TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Brownsche Molekularbewegung von Rauchteilchen

 

Kurzbeschreibung

Eine Rauchkammer wird unter dem Mikroskop mit Zigarettenrauch (aus der Rauchmaschine) gefüllt und seitlich mit einem Laserstrahl (He-Ne) beleuchtet. Die Fernsehkamera wird auf das Mikroskop gesetzt und überträgt das Bild der vibrierenden Rauchteilchen auf die Großbildprojektion.

Infos zum Aufbau mit Motic-Digitalmikroskop(S-VHS):
-Objektiv 10 (Gelb) verwenden
-Zur Beleuchtung und Fokussierung eine grünen 4mW HeNe-Laser verwenden
-Nicht zu viel Rauch, da das Bild sonst überstrahlt
-Mit Objektiv 40 (Blau) kann nicht mehr scharf gestellt werden, da es zu lang ist und man nicht mehr fokussieren kann
-Mit einem roten 10mW He-Ne-Laser hat man nur noch einen rot/weißen Fleck, mit ganz ganz wenig Rauch klappt es dennoch

Betriebsanleitungen: Laser, Elektrogeräte

Grafik 4010

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer