![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Skineffekt
Kurzbeschreibung
Der Dezimeterwellen- Sender von Versuch2580 wird mit der Dipolantenne ausgerüstet. Es steht eine Empfangsantenne bereit, die aus einem zweiteiligen Rohr geeigneter Länge mit koaxialem Innenleiter besteht. Der Innenleiter ist an den Äußeren Enden mit dem Rohr verlötet, innen aber isoliert herausgeführt. Die beiden Innenleiterteile sind an eine kleine Glühbirne angeschlossen (6V, 0,9A), die Außenhaut der beiden Rohrteile genauso an eine gleichartige, andersfarbige. Im Blindversuch brennen beide Lämpchen, wenn die beiden Rohrteile an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen werden. Die Hochfrequenz des Senders wird jedoch durch das Rohr völlig abgeschirmt, so dass nur noch die Lampe brennt, die mit der Außenhaut verbunden ist.
Betriebsanleitungen: Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer