![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Maxwellsches Rad
Kurzbeschreibung
Das Maxwellsche Rad ist ein
Metallrad mit großem Trägheitsmoment, auf dessen Achse
bifilar ein Faden aufgewickelt ist. Hängt man das Rad an
diesem Faden auf und lässt es los, so "fällt"
das Rad, indem es am Faden abrollt. Es kann nur so
schnell abrollen wie es Rotationsenergie aufnehmen kann.
Die Versuchsanordnung besteht aus einer Balkenwaage,
an deren einer Seite das Rad aufgehängt ist. Die andere
Seite enthält Gewichte, so dass die Waage im
Gleichgewicht ist, solange sich das Rad nicht bewegt.
Damit ein kontrollierter Start möglich ist, hält man
das Rad mit einem zusätzlichen Haltefaden, der beim
Start durchgebrannt wird. Die ganze Anordnung wird im
Schatten gezeigt. Nach dem Start wird die mit dem Rad
belastete Seite der Waage leichter als die andere, und
zwar auch dann, wenn das Rad nachdem es den Umkehrpunkt am Fadenende erreicht hat, wieder nach oben rollt.
Das Spiel lässt sich einige Male wiederholen, bis die
Reibung die Bewegungsenergie aufgezehrt hat.

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer