![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Trägheit eines gedeckten Tisches
(1. Newtonsches Axiom)
Kurzbeschreibung
Ein kleiner Tisch ist mit einem Kaffeeservice gedeckt. Dann wird die Tischdecke mit einem Ruck unter dem Geschirr weggezogen.
Erklärung
Das erste Newtonsche Gesetz lautet in seiner Originalformulierung: Corpus
omne perserverare in statu suo quiescendi vel novendi uniformiter in directum,
nisi quatenus a viribus impressis cogitur statum illum mutare.
Also: Jeder Körper verharrt in seinem Zustand der Ruhe oder gleichförmigen Bewegung,
sofern er nicht durch aufgeprägte Kräfte gezwungen wird, seinen Zustand zu verlassen.
Durch den Ruck am Tischtuch werden dem Geschirr zwar Kräfte aufgeprägt, jedoch ist die Trägheitskraft des
Geschirrs so groß, dass die kurzzeitige Beschleunigung die das Geschirr durch die Gleitreibung am Tischtuch
erhält nicht ausreicht um die Trägheitskraft zu überwinden. Zieht man zu langsam am Tischtuch so überwiegt die
Haftreibung der Gleitreibung. Da diese größer ist wird auch ein größerer Impuls auf das Geschirr übertragen und
bewegt dieses in Zugrichtung mit.

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer