![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Umfahren des kritischen Punktes von Schwefelhexafluorid
Kurzbeschreibung
Die Anordnung besteht aus einem Glas-Druckrohr ( Innendurchmesser etwa 2 mm, Gesamtvolumen etwa 4 ml), in das von unten Quecksilber bis zu einem Druck von 50 Bar eingepresst werden kann. Das Rohr steht in einem Plexiglasbehälter und kann mit Wasser umspült werden, dessen Temperatur mittels eines Thermostaten samt einer Heizung auf etwa ein zehntel Grad eingestellt werden kann. Da die kritische Temperatur von Schwefelhexaflourid (SF 6) bei 45,5 Grad C liegt und der kritische Druck bei 38·105 Pa, kann man mit genügend Zeitaufwand um den kritischen Punkt herumfahren. Üblicherweise zeigen wir aber nur das Verschwinden der Trennfläche zwischen Flüssigkeit und Gas bei Temperaturerhöhung mit Hilfe der Fernsehkamera
Betriebsanleitungen: heiße Flüssigkeiten, Quecksilber

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer