![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Freon am kritischen Punkt
Kurzbeschreibung
Eine Druckkammer aus Metall ist mit zwei Sichtfenstern aus Glas versehen und kann mit Wasser oder Wasserdampf beheizt werden. Die Kammer ist mit "Freon 115" zur Hälfte gefüllt (ca. 99% Chlorpentaflourethan), dessen kritische Temperatur bei 80°C liegt. Der kritische Druck diese handelsüblichen Kühlmittels beträgt 30,8 Atmosphären. Die Kammer ist so vorgespannt, dass dieser Druck erreicht wird, wenn man sie aufheizt. Man bildet die Trennlinie Flüssigkeit - Gas optisch ab und kann sehr turbulente Effekte bis zum Verschwinden und plötzlichen Wiedererscheinen der Trennlinie beobachten.
Betriebsanleitungen: heiße Flüssigkeiten, Feuer, Propan

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer