TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Sieden durch Abkühlen

Kurzbeschreibung

Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg und verschließt den Kolben mit einem Stopfen. Jetzt dreht man den Kolben um (Verschluß nach unten) und übergießt ihn mit kaltem Wasser. Der Kolbeninhalt fängt wieder an zu sieden. Dies läßt sich einige Male wiederholen.

Betriebsanleitungen: heiße Flüssigkeiten

Grafik 4180

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer