TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Wärmewirkung des Ultraschalls in Wasser

Kurzbeschreibung

An eine halb mit Wasser gefüllte Glasküvette wird über ein Elektrodengel ein Ultraschallgeber gekoppelt. Als Folge der Absorption von Ultraschall in Wasser wird Energie des Schallfeldes in Wärme umgewandelt. Dies wird im Bereich großer Energiedichte (Ultraschallsprudel) besonders deutlich. Zum Nachweis tauchen wir zwei Digitalthermometer in das Wasser und zeigen , daß die Temperatur im Sprudel um einige Grad höher ist. An der schwingfähigen Innenseite des Schallkopfes ist eine piezo-keramische Platte befestigt, die vom Generator mit 800 kHz erregt wird.

Grafik 4176

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer