![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Fixpunkte von Wasser
Kurzbeschreibung
Wir füllen einen Fingerhut etwa zu zwei Drittel mit Wasser, halten ein Thermoelement in die Mitte der Flüssigkeit (Stativ) und frieren das Ganze mit flüssigem Stickstoff ein. Die Thermospannung wird über das Pascosystem gezeigt. Taucht man den mit Eis gefüllten Fingerhut samt Thermoelement in ein Becherglas mit kaltem Wasser (Abbildung mit der Fernsehanlage), so steigt die Temperatur zunächst bis zu einem gewissen Punkt an und bleibt dann konstant. Nach kurzer Zeit fällt der Fingerhut ab und das Eisklötzchen wird sichtbar. Wir erwärmen das Wasser gelinde mit einem Bunsenbrenner. Die Temperatur im Eis bleibt trotzdem konstant, bis es ganz geschmolzen ist. Jetzt registrieren wir bei weiterem Erhitzen einen Temperaturanstieg des Wassers bis es zu sieden beginnt. Trotz heftigen Siedens und fortgesetztem Heizen bleibt jetzt die Temperatur wieder konstant.
Betriebsanleitungen: Feuer, Propan

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer