![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Trinkende Ente
Kurzbeschreibung
Ein schönes Spielzeug, das u. a. auf der sogenannten Verdunstungskälte basiert ist die trinkende Ente. Sie besteht aus zwei Glaskugeln, die durch ein Rohr verbunden sind. Im Inneren der Ente befindet sich eine Flüssigkeit, die ihren Siedepunkt ein wenig oberhalb der üblichen Zimmertemperatur hat, z.B. Methanol.Die Flüssigkeit im Inneren befindet sich mit ihrem eigenem Dampfdruck im Gleichgewicht. Es ist keine Luft im System vorhanden. Zu Beginn ist der Schwerpunkt der Anordnung unterhalb des Drehpunktes. Taucht der filzummantelte Kopf der Ente ins Wasser, nimmt er etwas Flüssigkeit auf. Diese verdunstet und der Kopf k&ouuml;hlt sich dabei ab, was wiederum dazu führt, dass sich der Dampfdruck der Flössigkeit vermindert. In dem Röhrchen wird daraufhin die Flüssigkeit hochgesaugt, wodurch sich wiederum der Schwerpunkt der Ente nach oben verlagert und sie sich nach vorne neigt. Dadurch taucht die Ente wieder mit dem Kopf ins Wasser . Dabei läuft die Flüssigkeit aber durch das Röhrchen zurück ins Hinterteil, der Schwerpunkt wandert nach unten und die Ente richtet sich auf. Und so wiederholt sich der Vorgang immer, bis kein Wasser mehr den Kopf der Ente benetzt.

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer