![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Temperaturmessgeräte: Infrarotthermometer
Kurzbeschreibung
Jeder Körper mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt sendet an seiner Oberfläche eine der Eigentemperatur proportionale elektromagnetische
Strahlung, die sogenannte Eigenstrahlung unter anderem in Form von Infrarotstrahlung aus. Der lateinische Begriff "infra = unter" beschreibt die Wellenlänge (0,7 ... 100 Mycrometer)
unterhalb des für uns sichtbaren Spektrums der IR-Strahlung. Als optische Einheit bündelt eine Infrarotlinse, die von einem Körper abgestrahlten elektromagnetischen Wellen
und sendet diese auf eine lichtempfindliche Schicht. Das ankommende Signal wird verstärkt und mittels nachfolgender digitaler Signalverarbeitung in eine der Objekttemperatur
proportionale Ausgabegröße umgesetzt.
Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer