TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Osmotischer Druck

Kurzbeschreibung

Die osmotische Zelle besteht aus einem 2-teiligem 15 cm langen Plasikzylinder. Jede Hälfte hat an der Oberseite eine Öffnung um ein Steigrohr einführen zu können. Zwischen den beiden Hälften wird ein Stück Dialyseschlauch eingelegt. In eine Hälfte der Zelle wird zunächst destilliertes Wasser, in die andere Hälfte eine gesättigte Kochsalzlösung gefüllt. Anschließend werden beide Hälften jeweils mit einem Steigrohr versehen, welches gleichzeitig die Zellen luftdicht abschließt. (Abbildung mit Kondensor, Linse f=120mm und Umkehrprisma). Nach kurzer Zeit beginnt der Flüssigkeitsspiegel im Steigrohr der Kochsalzlösung zu steigen (bis zum Überlaufen!).

Grafik 1425

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer