![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Entropie
Kurzbeschreibung
Zur Demonstration der Entropie stehen zwei Versuchsaufbauten bereit.
Im ersten Modell verwenden wir ein Glasgefäß, welches etwa zu einem Drittel mit Tonkugeln zweier unterschiedlichen Farben gefüllt sind. Zu Beginn des Versuches sind die Tonkugeln derart getrennt, dass sich im unteren Bereich z.B. die roten Tonkugeln befinden. Darüber sind blaue Tonkugeln geschichtet. Durch kräftiges Schütteln des Glasgefäßes werden nun die Kugeln vermischt. Egal wie lange man schüttelt, die Kugeln werden sich nie wieder so ausrichten, dass sie den getrennten Ursprungszustand erreichen.
Im zweiten Modell haben wir eine Mischung aus Wasser und gefärbtem Öl in einem verschlossenem Glasgefäß. Auch hier haben wir eine klare Trennlinie zwischen den beiden Stoffen. Schüttelt man nun dieses Gefäß so vermischen sich beide Stoffe zu einer Emulsion. Nach kurzer Zeit trennen sie sich aber wieder

Betriebsanleitungen:
Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer