![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Strahlung verschiedener Oberflächen bei gleicher Temperatur (Leslie-Würfel)
Kurzbeschreibung
Ein Metallwürfel von etwa 10 cm Kantenlänge ist innen hohl und hat verschieden behandelte Oberflächen: glänzend, weiß und schwarz lackiert. Er wird mit heißem Wasser von etwa 70 Grad über einen Thermostaten gefüllt und auf eine drehbare Unterlage gestellt. Nun kann man zeigen, dass raue Körper mehr Strahlungsenergie abgeben als glatte, die Farbe des Würfels bei der Wärmeemittierung keine Rolle spielt. Schaut man also die verschiedenen Oberflächen mit einem Bolometer an, dessen Strom man über einen Verstärker und einem Prado sichtbar macht, so stellt man fest, dass die schwarze Fläche und weiße Fläche am meisten, die glänzende Fläche am wenigsten Wärme abstrahlt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Temparaturen über ein berührungsloses Themometer anzuzeigen.
Betriebsanleitungen: Heizgeräte, Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer