TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Banane als Hammer

 

Kurzbeschreibung

Eine Banane wird in flüssigen Stickstoff getaucht. Danach benutzt man sie als Hammer und schlägt einen Nagel in ein Brett. Die Temperatur von flüssigem Stickstoff liegt bei unter -195,8 Grad Celsius. Wenn man die Banane hineintaucht, gefriert das Wasser in den Zellen der Banane sofort. Man kann die Banane jetzt mit einem Eisblock vergleichen. Aber wenn man mit einem Eisblock versuchen würde, den Nagel in das Brett zu schlagen, würde er beim ersten Schlag schon zerspringen. Der Unterschied zwischen gefrorener Banane und Eisblock besteht darin, dass das Eis der Banane von einer komplexen Faserstruktur stabilisiert wird. Die Banane wird also nicht nur sehr hart, sondern auch stabil gegenüber Druck.

Betriebsanleitungen: flüssiger Stickstoff

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer