TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Stickstofffontäne

Kurzbeschreibung

In den Deckel einer PET-Flasche wird ein Loch mit einem Durchmesser von 5 mm gebohrt und darin ein ca. 1 m langes Metallrohr so befestigt, dass es den Boden der Flasche gerade nicht mehr berührt. In die PET-Flasche wird mit einem Trichter flüssiger Stickstoff eingefüllt und die Flasche mit dem Metallrohr-Deckel verschlossen. Durch das Rohr entweicht eine Nebelfontäne. Flüssiger Stickstoff hat eine Siedetemperatur von 77 K und wird daher bei Raumtemperatur gasförmig. Das Volumen von Stickstoff als Gas ist 700-mal größer als in flüssiger Form. So wird in der Flasche ein Überdruck erzeugt, der den Stickstoff durch die Metallröhre drückt. Der Stickstoff kühlt die Luft ab und die Wassermoleküle in der Luft kondensieren.

Betriebsanleitungen: flüßiger Stickstoff

Bild 4022

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer