TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

"zerknautschtes" Bierfass

Kurzbeschreibung

Ein leeres 5 l – Bierfass wird mit ca. 50 ml Wasser gefüllt. Mit einem Bunsenbrenner wird das Fass so stark erhitzt, dass das Wasser kocht und sich Wasserdampf bildet. Der Wasserdampf als Gas nimmt das Volumen ein, das ihm zur Verfügung steht und verdrängt die Luft aus dem Fass. Dann wird das Fass verschlossen. Durch das Überschütten mit kaltem Wasser wird der Wasserdampf so stark abgekühlt, dass er wieder kondensiert. Der Druck im Fass sinkt ab, weil das Wasser ein kleineres Volumen hat als vorher der Wasserdampf. Der Luftdruck von außen ist nun stark genug, um das Bierfass zusammenzudrücken.
Ein Dank an die Firma Paulaner für die leeren Bierfässer.

Betriebsanleitungen: Propan, Feuer

Bild 4021

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer