![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Beugung an verschiedenen Objekten
Kurzbeschreibung
Verschiedene Objekte werden in den (aufgeweiteten) Strahl eines He-Ne-Lasers gebracht und das Beugungsbild mit einer Vergrößerungsoptik an die Leinwand projiziert. Verändert man die Stellung der Abbildungslinse in geeigneter Weise, so kann man auch zuerst die Objekte selber und dann ihr Beugungsbild zeigen.
Folgende Objekte stehen zur Verfügung: Kante, Draht, Haar, Loch, Dreiecksloch, Scheibchen, Doppelloch und Irisblende.
Betriebsanleitungen: Laser, Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer