TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Newtonsche Ringe

Kurzbeschreibung

Das Demonstrationsgerät besteht aus einem Rahmen, in dem eine plankonkave Glasplatte mit der gewölbten Seite gegen eine planparallele Platte montiert ist, wobei man den Auflagedruck mittels dreier Schrauben verändern kann. Die entstehenden Interferenzringe werden in Reflexion beobachtet. Ein Blau/Rot Wechselfilter wird in den Strahlengang gebracht und zeigt die Abhängigkeit der Ringdurchmesser von der Wellenlänge. Wir projizieren das reflektierte Bild direkt auf die Leinwand oder (besser) auf eine Mattscheibe und nehmen es von dort mit der Fernsehkamera auf.

Betriebsanleitungen: Lampen, Elektrogeräte

Grafik 3170

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer