![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Strahlengang am Konvexspiegel
Kurzbeschreibung
Fallen parallele Strahlen auf den Konkavspiegel, so ist die Brennweite f festgelegt durch die Länge der Strecke BS, wobei B der Brennpunkt des Spiegels und S der Auftreffpunkt des Mittelpunktstrahls auf die Spiegeloberfläche ist. Der Krümmungsradius erhält man aus folgender Formel:
r = 2f
Der Abstand zwischen Krümmungszentrum G und Spiegel ist also doppelt so groß wie der zwischen Brennpunkt B und Spiegel:
SV = FV
Betriebsanleitungen: Laser, Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer