TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Brennpunkt eines Hohlspiegels

Kurzbeschreibung

Das Licht einer Bogenlampe wird mit einer großen Linse (Durchmesser 20 cm) parallel gemacht und quer durch den Hörsaal auf einen Hohlspiegel geworfen (Durchmesser etwa 15 cm). In den Brennpunkt bringt man ein Streichholz, das durch Einschalten der Bogenlampe entzündet wird.

Wirkungsweise:

Bogenlampen strahlen punktgenau ein sehr helles und intensives Licht mit einem hohen Infrarot-Anteil aus. Alle Lichtstrahlen, die die Bogenlampe parallel zum Spiegel wirft, werden so reflektiert, dass sie genau  in seinem Brennpunkt gebündelt werden. Weil natürlich die infrarote Wärmestrahlung denselben "Weg" geht, ist am Brennpunkt die Energiedichte sehr hoch. Und diese hohe Energie, die vor allen Dingen vom infraroten Licht ausgeht, ist in der Lage, ein Streichholz zu entzünden.

Betriebsanleitungen: Kohlebogenlampen, Elektrogeräte

Grafik 3050

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer