TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Reflexion von Licht an zwei Kanten eines Glasprismas

Kurzbeschreibung

Fallen Lichtstrahlen senkrecht auf die untere Kante – geometrisch gesehen die Hypothenuse - eines gleichschenklig rechtwinkligen Glasprismas so werden sie zunächst aufgrund des Snelliusschen Brechungsgesetzes nicht abgelenkt. Im weiteren Verlauf treffen sie jedoch zunächst auf eine der Katheten, wo sie total reflektiert und aufgrund des Reflexionsgesetzes um 90° abgelenkt werden, danach auf die andere Kathete, wo sie ebenfalls total reflektiert und um 90° abgelenkt werden. Insgesamt werden die Lichtstrahlen also um 180° abgelenkt, der Verlauf des Lichtes dreht sich gerade um. Außerdem ist ebenfalls das gesamte Bild um 180° gedreht: wird der oberste einfallende Strahl abgedeckt so verschwindet der unterste Strahl des austretenden Lichtes, und umgekehrt.

Betriebsanleitungen: Laser, Elektrogeräte

Grafik 3024

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer