TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Wirbelströme im Waltenhofschen Pendel

Kurzbeschreibung

Das Waltenhof´sche Pendel hat einen Pendelkörper aus Messing in Form eines Kreissektors, der zwischen den Polen eines starken Elektromagneten schwingt. Schaltet man das Magnetfeld an, so kommt das Pendel rasch zum Stillstand. Zum Beweis dessen, daß für die starke Dämpfung Wirbelströme verantwortlich sind, spannen wir einen zweiten Pendelkörper in die Aufhängung ein, der genauso geformt ist wie der erste, aber in radialer Richtung viele Schlitze hat. Schaltet man nun das Magnetfeld ein, so schwingt das Pendel nahezu unbeeinflußt weiter.
Wir erzeugen das Feld mit zwei Spulen von je 1000 Wd. auf einem Joch, auf das zwei flache Polschuhe gespannt werden. Der Strom soll etwa 2 A betragen. Stromquelle ist ein Heinzinger - Netzgerät.

Betriebsanleitungen: Elektrogeräte, Lampen

Grafik 2440

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer