TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Ampere´sches Gesetz

Kurzbeschreibung

Der magnetische Spannungsmesser (Rogowsky-Spirale nach Rogowsky und Steinhaus) ist eine lange, dünne, biegsame Spule, nach beiden Seiten offen, aber in zwei Lagen so gewickelt, daß ihre Anschlüsse sich in der Mitte befinden. Der Spulenkörper besteht aus einem Lederriemen und ist etwa im lang. Am Ende ist er mit einem Verschluß versehen, so daß man die Spule etwa um einen stromführenden Leiter schließen kann. Die zweilagige Spule hat etwa 10000 Wdg.. Man legt ihre Anschlüsse an ein Mavo - Instrument (60 mV) und kann dann die magnetische Spannung (das Linienintegral der Feldstärke) zwischen zwei beliebigen, von den Spulenenden erreichbaren Punkten messen, indem man das Feld ein- oder ausschaltet bzw. umpolt. Wir zeigen die Wirkung der Spirale indem wir sie erst einmal, dann zweimal und schließlich dreimal um eine Stativstange schlingen und dann einen Strom von 40 A (Ampere) durch die Stange schicken. Beim Ein- oder Ausschalten ist der Ausschlag am Meßgerät der Anzahl der Umschlingungen proportional.

Betriebsanleitungen: Elektrogeräte, Lampen

Grafik 2420

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer