![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Wärmewirkung des Stroms
Kurzbeschreibung
Zwischen zwei Isolatoren wird ein etwa 1m langer Konstantandraht gespannt, in dessen Mitte man ein kleines Gewicht (15 g) hängt. Schickt man einen ausreichend großen Strom hindurch, so erwärmt sich der Draht bis zum Glühen und biegt sich durch, wobei das Gewicht deutlich nach unten sinkt (Schattenprojektion). Wir verwenden das 50 A-Netzgerät und einen 0,25 mm Konstantandraht.
Betriebsanleitungen: Lampen, Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer