TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Kräfte auf Ströme im Magnetfeld eines Permanentmagneten

Kurzbeschreibung

Eine Strippe wird senkrecht lose in das Feld eines Hufeisenmagneten gehängt (Schattenprojektion). Schickt man einen kräftigen Strom durch die Strippe (ca. 10 A), dann wird sie je nach Stromrichtung in den Magneten hineingezogen oder aus ihm herausgedrängt. Die Stromrichtung wird mit einem Projektionsmeßgerät angezeigt.

Betriebsanleitungen: Lampen, Elektrogeräte

Grafik 2145


Physikalische Erklärung

Für die Kraftwirkung auf ein frei bewegliches Leiterstück im Magnetfeld gilt:
Formel 2145

Um die Richtung der Auslenkung bestimmen zu können kann man die Drei-Finger-Regel der rechten Hand (oftmals nur als Rechte-Hand-Regel bezeichnet) verwenden.
Diese ist mit der rechten Hand wie folgt auszuführen:
Der ausgestreckte Daumen folgt der technischen Stromrichtung, also von Plus nach Minus.
Der ausgestreckte Zeigefinger folgt der Richtung der Magnetfeldlinien, vom Nordpol in Richtung Südpol
Der abgeknickte Mittelfinger (90 Grad-Winkel zum Zeigefinger) zeigt in die Wirkungsrichtung der Lorentzkraft.

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer