TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Influenz

Kurzbeschreibung

Ein an Katzenfell geriebener Hartgummistab, oder an Seide geriebener Glasstab wird in die Nähe eines Blättchenelektroskops gebracht. Obwohl noch keine Berührung des Stabes mit dem Elektroskop erfolgt ist zeigt dieses bereits einen Ausschlag.

Physikalische Erklärung

Wird ein ungeladener, isolierter Leiter in ein elektrisches Feld gebracht, so bleiben die einzelnen Stellen seiner Oberfläche nicht mehr ungeldaen, sondern es treten sowohl positiv als auch negativ geladene Oberflächenteile auf. Sie Summe der Ladungen bleibt aber nach wie vor Null, da es sich lediglich um eine Ladungsverschiebung auf dem Körper handelt. Der Körper im Gesamten bleibt also ungeladen.
Die Influenz zeigt also, dass auch ein insgesamt ungeladener Körper bereits Ladungen enthalten muss. Die Ladungsverteilung auf einem influezzierten Leiter hängt sowohl vom influenzierenden Feld als auch von der Gestalt und der Lage des Körpers ab. Ein felderzeugender geladener Körper erzeugt auf der ihm zugewandten Seite eines Leiters ungleichnamige und auf der ihm abgewandten Seite gleichnamig influenzierte Ladungen.

Betriebsanleitungen: Lampen, Elektrogeräte, Hochspannungsnetzgerät

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer