TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Seilwellen (Ausbreitung; Reflexion)

Kurzbeschreibung

Man legt eine etwa 10 Meter lange Segelleine auf den Boden, beschwert es an einem Ende mit einem Bleiklotz und erzeugt am anderen Ende einen vertikalen "Buckel". Er läuft mit immer kleiner werdender Höhe das Seil entlang. Bewegt man das Seil am freien Ende horizontal periodisch hin und her, so entsteht eine gedämpfte Welle, die von oben sehr gut zu sehen ist.
Das Seil wird an einem Ende in Hüfthöhe fest eingespannt. Die Reflexion am festen Ende ist sehr schön zu sehen, wenn man das Seil nur einmal kurz auslenkt. Ersetzt man die feste Einspannung durch eine "lose", indem man zwischen Schlauch und Wand eine dünne Schnur einfügt, so ist auch die Reflexion am freien Ende einigermaßen zu sehen

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer