TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Gekoppelte Pendel

Kurzbeschreibung

Zwei gleich lange Stangenpendel mit Fadenaufhängung werden nebeneinander aufgehängt und mit einer schwachen Spiralfeder miteinander gekoppelt. Die Anordnung wird im Schatten gezeigt. Folgende Versuche können durchgeführt werden:
Ein Pendel wird ausgelenkt und losgelassen. Die Schwingungsenergie wandert zwischen beiden Pendeln hin und her.
Man misst mit einer Stoppuhr die Schwebungsfrequenz und die Fundamentalfrequenzen des Systems. Dazu versetzt man beide Pendel in Schwingungen, einmal mit der Phasendifferenz Null und das andere mal mit der Phasendifferenz 180°. Die Differenz der beiden Fundamentalfrequenzen muss dann mit der Schwebungsfrequenz übereinstimmen.

Betriebsanweisungen: Lampen

Grafik 1645

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer