TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Luftsäulenresonanz

Kurzbeschreibung

Ein Rohr aus Plexiglas (Durchmesser ca. 5 cm) wird senkrecht in angefärbtes Wasser getaucht (rundes, hohes Gefäß). Über der Öffnung ist eine Stimmgabel (440 Hz) angebracht. Indem man das Rohr mehr oder weniger weit aus dem Wasser zieht, verändert man die Eigenfrequenz des Rohres so lange, bis man eine Resonanz gefunden hat. Ein in die Nähe gebrachtes Mikrophon macht das Auftreten einer Resonanz über die Lautsprecheranlage des Hörsaales deutlich.

Grafik 1620

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer