![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Erzwungene / gedämpfte Schwingungen (Pohl'scher Resonanzapparat)
Kurzbeschreibung
Das Gerät nach Pohl besteht aus einer Kupfer-Schwungscheibe, deren Achse waagrecht gelagert ist, so dass man sie im Schatten projizieren kann. Die Scheibe ist mit einer Markierung versehen und von einer Skala umgeben. Die Ausschläge der Schwungscheibe können auf diese Weise im Schatten gezeigt werden. Damit überhaupt Schwingungen entstehen, wird die Scheibe mittels einer Spiralfeder nach Art einer Unruhe in einer Nullstellung gehalten. Ein Motorantrieb gestattet es, kleine Auslenkungen mit variabler Frequenz auf die Spiralfeder und damit auf die Scheibe zu übertragen.
Außerdem ist ein Elektromagnet vorhanden, der den Rand der Scheibe umgreift und als Wirbelstrombremse eingesetzt werden kann. So sind fast beliebige Dämpfungskonstanten einstellbar. Mit diesem Gerät kann die Amplitude und die Phase der erzwungenen Schwingung in Abhängigkeit von der Anregungsfrequenz und der Dämpfung gezeigt werden. Man kann Resonanzkurven aufnehmen bis hin zum Kriechfall und aperiodischen Grenzfall.Betriebsanweisungen: Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer