![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Schwingungen einer Blattfeder
Kurzbeschreibung
Die Blattfeder trägt an ihrem Ende einen Spiegel. Sie wird zwischen zwei Holzplättchen ziemlich kurz (ca. 4 cm) eingespannt. Der Spiegel dient als Schwingungsindikator. Man beleuchtet ihn zu diesem Zweck mit einem Laserstrahl, der anschließend über einen Drehspiegel an die Leinwand reflektiert wird. Der Drehspiegel wird über einen Experimentiermotor betrieben. Versetzt man die Blattfeder mit der Hand in Schwingungen, so zeichnet sich an der Wand eine Sinusschwingung ab, die je nach Einspannung der Feder mehr oder weniger stark gedämpft ist.
Betriebsanweisungen: Laser, Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer