![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Kreiselkompaß
Kurzbeschreibung
Das Demonstrationsgerät besteht aus einem Globus, auf dem eine halbkreisförmige Schien in Nord-Süd Richtung befestigt ist. Sie trägt den Kreisel, der auf diese Weise auf beliebige Breitengrade eingestellt werden kann. Die Erddrehung wird von Hand oder mit einem Experimentiermotor simuliert, der den Globus samt Kreisel dreht. Der Kreisel selbst ist nach allen Seiten hin beweglich, aber die Kreiselachse wird durch zwei schwache Federn in der Tangentialebene des Kreisels festgehalten. Der Kreiselmotor ist zugleich die Schwungmasse. Die Richtungsanzeige des Kreisels erfolgt durch einen aufgesetzten Pfeil.
Betriebsanweisungen: Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer