TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Hauptträgheitsachsen

Kurzbeschreibung

An einem Experimentiermotor werden verschiedene Körper gehängt (Stab, Kegel, Scheibe und Kette) und in rasche Drehbewegung versetzt. Dabei nehmen die Körper Drehachsen gemäß ihrem größten Trägheitsmoment an. Die Hauptträgheitsachse, die dem kleinsten Drehmoment entspricht wird aufgrund von Störungen bald verlassen.

Die Stabilität der drei Hauptträgheitsachsen eines Quaders zeigt man besser mit einer Pappschachtel, deren paarweise parallele Seitenflächen mit jeweils einer Farbe bemalt sind. Man wirft die Schachtel in die Luft und versetzt sie gleichzeitig in rasche Umdrehungen um jeweils eine Symmetrieachse. Wenn die rotierend Schachtel in der Luft eine Drehachse hat, sieht man von der Seite nur eine Farbe. Dies trifft für die Achse mit dem kleinsten und dem größten Trägheitsmoment zu. Torkelt die Schachtel in der Luft, so sieht man von der Seite all ihre Farben.

Betriebsanweisungen: Elektrogeräte, drehende Teile

Grafik 1315

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer