![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Drehimpulserhaltung (Spielzeugeisenbahn)
Kurzbeschreibung:
Ein Ring aus Eisenbahnschienen ist auf einer Fahrradfelge montiert und kann sich leicht um seine horizontale Achse drehen. Ein Zeiger gibt die Stellung des Radkranzes an. Aus den Schienen steht eine Spielzeugeisenbahn, bestehend aus einer Lokomotive und einem Güterwagen. Die Drehachse muss zunächst mittels Stellschrauben genau senkrecht gestellt werden. Dann lässt sich die Erhaltung des Drehimpulses demonstrieren, indem man den Zug anfahren lässt: Der Gleiskörper bewegt sich in entgegengesetzter Richtung. Der Zug stoppt: auch der Gleiskörper kommt (fast) zur Ruhe, wenn man den Zug nicht zu lange fahren lässt. Eine andere Demonstration des selben Experimentes: Man lässt den Zug fahren und hält den Gleiskörper von Hand fest. Nach dem Loslassen stoppt man den Zug: Der Gleiskörper samt den Zug dreht sich in derselben Richtung weiter.
Betriebsanweisungen: Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer