TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Elastischer und inelastischer Stoß

Kurzbeschreibung

Elastischer Stoß:

Man lässt auf der Luftkissenbahn einen langen Gleiter elastisch auf einen ruhenden von gleicher Masse stoßen und misst mit Hilfe von Lichtschranken die Geschwindigkeit des ersten Gleiters vor dem Zusammenstoß, sowie die des zweiten nach dem Stoß (der erste Gleiter bleibt nach dem Stoß stehen). Man kann ein Dutzend und mehr Stöße hintereinander ausführen lassen, wenn die Gleiter jeweils am Ende der Bahn reflektiert werden. Die Geschwindigkeit der Gleiter wird aus der Verdunklungszeit einer Lichtschranke ermittelt. Sie ist dieser Zeit umgekehrt proportional.

Inelastischer Stoß:

Dieselbe Anordnung kann auch zur Demonstration des inelastischen Stoßes benutzt werden, wenn man die Stoßflächen der Gleiter mit etwas Klebwachs versieht, so dass sie nach dem Stoß aneinander haften. Man muss nur beachten, dass sich die Verdunklungszeit infolge der doppelten Länge der Gleiter nach dem Stoß ebenfalls verdoppelt, insgesamt also vervierfacht (halbe Geschwindigkeit!).

Betriebsanweisungen: Elektrogeräte

Grafik 1235

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer