![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Der Angriffspunkt der Kraft beim Drehmoment
Kurzbeschreibung
Der Versuchsaufbau besteht aus einer Kabelrolle mit aufgewickelter Schnur. Wir legen die Rolle so auf den Tisch, dass die Schnur unter ihr hervorkommt. Zieht man nun parallel zur Tischplatte an der Schnur, so bewegt sich die Rolle in Zugrichtung. Anders verhält sich die Rolle, wenn wir an der Schnur senkrecht nach oben ziehen. Das Drehmoment wirkt jetzt entgegengesetzt. Somit dreht sich die Rolle von uns weg. Bei einem bestimmten Anstellwinkel erfolgt weder Auf- noch Abwicklung des Fadens. Unter dieser kritischen Bedingung kann man die gesamte Rolle schleifend wegziehen. Das Versuchsergebnis wird durch die momentane Drehachse, das ist die Berührungslinie der Rolle mit der ebenen Unterlage, bestimmt. Führt die Wirkungslinie rechts an der momentanen Drehachse vorbei, dann bewirkt das Drehmoment eine Linksdrehung und umgekehrt. Nur beim Zusammenfallen der momentanen Drehachse mit der Wirkungslinie verschwindet das Drehmoment und die Rolle wird schleifend nachgezogen.

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer