![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Freier Fall im Vakuum
Kurzbeschreibung
Das Versuchsgerät ist eine etwa 1 m lange, 5 cm dicke Glasröhre, in der sich ein Kupferpfennig und eine Flaumfeder befinden. Die Röhre ist mit einem verschließbaren Stutzen versehen, der den Anschluss an eine Vakuumpumpe ermöglicht. Man lässt zunächst die beiden Gegenstände in der Röhre möglichst frei fallen, indem man die Röhre senkrecht hält und dann rasch umdreht. Man hört den Pfennig auf dem Röhrenboden aufschlagen und sieht die Feder nach unten schweben. Nach dem Auspumpen wiederholt man den Versuch. Ein Nacheilen der Feder ist jetzt praktisch nicht mehr festzustellen.
Betriebsanweisungen: Elektrogeräte, Vakuum

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer