TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Freier Fall (Lichtschranken)

Kurzbeschreibung

Eine Stahlkugel durchfällt eine Strecke, die mittels Lichtschranken in Längen unterteilt ist, die sich wie 1 : 4 : 9 verhalten. Die Fallzeiten zwischen aufeinander folgenden Lichtschranken werden gemessen und auf Digitaluhren angezeigt. Alle drei Uhren müssen nach dem Fall die selbe Zeit anzeigen (ca. 0,2 sec.). Die aktuellen Längen zwischen dem Aufhängemagnet und den Lichtschranken betragen 19 cm, 57 cm und 95 cm.

Physikalische Erklärung

Die Stahlkugel wird von der Erdanziehungskraft permanent mit der Beschleunigung g angezogen.
Die Geschwindigkeit der Kugel berechnet sich also zu jedem Zeitpunkt t aus:
Grafik 1045

Die Strecke, die die Kugel im gleichen Zeitabstand zurücklegen kann, wächst also immer weiter an und errechnet sich aus folgender Formel:
Grafik 1045

Betriebsanweisungen: Elektrogeräte


Grafik 1045

Grafik 1045

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer