![]() |
TUM School of Natural Sciences |
![]() |
Bewegung mit konstanter Beschleunigung
Kurzbeschreibung
Ein 25 cm Gleiter auf der Luftkissenbahn wird über eine Schnur und zwei Umlenkrollen von einem fallenden Gewicht beschleunigt. Durch zwei Lichtschranken wird eine Messstrecke festgelegt, deren Anfangspunkt zugleich Startpunkt des Gleiters ist. Man startet ihn von Hand, indem man ihn unmittelbar vor der Lichtschranke festhält, so dass er beim Start in die Lichtschranke hinein fährt und so das erste Signal gibt, das über eine Torsteuerung den Digitalzähler startet. Die Verdunkelung der zweiten Lichtschranke setzt das Stoppsignal. Der Gleiter hat eine Masse von 399,5 Gramm. Es werden Beschleunigungsmassen von 20g, 40g und 80g verwendet, aber so, dass die Gesamtmasse immer gleich bleibt. Dies erreicht man indem man die nicht verwendeten Massen jeweils auf den Gleiter setzt. Die Beschleunigungsstrecke ist 2m lang, die gemessenen Zeiten liegen zwischen einer und zwei Sekunden. Gezeigt wird durch anschließende Rechnung, dass die Quadrate der gemessenen Zeiten den Beschleunigungsmassen umgekehrt proportional sind.
Betriebsanweisungen: Elektrogeräte

Haftungsausschluss Datenschutz
Copyright © 2011 Josef Kressierer