TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

George Gabriel Stokes (1819- 1903)

irischer Physiker und Mathematiker

George Gabriel Stokes wurde am 13.8.1819 in Skreen (Grafschaft Sligo, Irland) als letztes von sechs Kindern geboren. Von seinem Vater erhielt er eine breitgefächerte Grundausbildung. 1932 verließ er Skreen um für drei Jahre die Rev. R.H.Wall's school in Dublin zu besuchen. Eine längere teure Ausbildung gestatteten die finanziellen Verhältnisse der Familie nicht. Im Alter von 16 Jahren wechselte er deshalb für 2 Jahre auf das Bristol College. 1937 ging er nach Cambridge, graduierte 1841 und wurde 1849 Professor für Mathematik. 1851 wurde er in die Royal Society gewählt, deren Präsident er von 1885 bis 1890 war. Er verstarb am 1.2.1903 in Cambridge. In den Büchern "Collected Papers (5 Bde., 1880-1905)" behandelte er einige der grundlegendsten Probleme der mathematischen Physik. Von besonderer Bedeutung sind seine Untersuchungen zur Wellenausbreitung, zu den Reibungseffekten von Feststoffen in Flüssigkeiten und zur Wellentheorie des Lichtes. Bei seiner Forschung im Bereich der Optik entwickelte er das Stokessche Fluoreszenzgesetz, das besagt, dass kein Licht emittiert wird, das kurzwelliger ist, als die erregende Strahlung.

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer