TUM-Logo

TUM School of Natural Sciences
Vorlesungsbetrieb Experimentalphysik

PH-Logo

Robert Stirling (1790 - 1878)

schottischer Pfarrer

Robert Stirling wurde am 25. Oktober 1790 in Cloag, Methvin geboren. Vermutlich besuchte er die Universität in Edingburgh zwischen 1805 und 1808. Während dieser Zeit hat die Universität keine Aufzeichnungen über die Eltern ihrer Studenten. Ein Robert Stirling jedoch studierte während dieser Zeit Latein, Griechisch , Logik und Mathematik an der Universität Edingburgh. Im November 1809 beschloss Robert Stirling Priester zu werden und begann ein Studium der Theologie und Rechtswissenschaften an der Universität Glasgow. Am 4. Juli 1815 examierte er und wurde im folgenden Jahr von der schottischen Kirche zum Priester geweiht. Am 27. September 1816 meldete er in Schottland ein Patent einer Heissluftmaschine an, welche er 1818 verwirklichte. Diese Maschine wurde als Wasserpumpe in Ayrshire, Schottland eingesetzt, wo sie 2 Jahre eine Leistung von 2 PS lieferte bis der heisse Teil des Zylinders durchbrannte. Bis 1840 entwickelte und patentierte er mit seinem Bruder James, einem Mechanikingenieur und Gießereimanager mehrere Maschinen. Ab 1837 war er bis zu seinem Tode Minister der Presbyterianischen Kirche in Galston.

Er verstarb am 6. Juni 1878 in Galston, Ayrshire

Haftungsausschluss     Datenschutz

Copyright © 2011 Josef Kressierer